
Als Fachbetrieb im Handwerk qualifizierte Fachkräfte finden
Wie Sie offene Stellen trotz Fachkräftemangel schnell & effektiv besetzen und dadurch endlich wieder neue Aufträge annehmen können.
So umgehen Sie den Fachkräftemangel in Ihrem Betrieb

Was Sie im Report finden werden
Warum ihre Chance mit den aktuellen Methoden einen passenden Mitarbeiter zu finden, gleich Null ist.
Wie Sie als Handwerks- und Produktionsbetrieb wieder einen regelmäßigen Zufluss an Bewerbern generieren.
Fachkräftemangel geschickt umgehen und sich keine Gedanken mehr um passende Mitarbeiter machen.
Nach 2 Jahren dauerhafter Suche: 20 Bewerbungen in 2 Wochen.
Als Spezialanbieter für Glasfaser haben wir über 60 Bewerbungen erhalten (4 Monteure, 1 Projektleiter & 1 Planer eingestellt).
Kostanter Zufluss von qualifizierten Fachkräften (trotz Fachkräftemangel in der Elektrobranche).
Vom kostenlosen Report zu Ihren neuen Fachkräften
Report kostenlos anfordern
Sie tragen sich in 60 Sekunden ein und geben Ihre gewünschte Lieferadresse an.
Report erhalten
Wir senden Ihnen den Report als Hochglanzbroschüre kostenfrei per Post zu.
Top-Fachkräfte gewinnen
Mit unseren Strategien ziehen Sie die Kandidaten an, die langfristig in Ihrem Betrieb bleiben.
Jetzt qualifizierte Fachkräfte für Ihren Betrieb gewinnen
Erreichen Sie durch den bewährten Report von Morawitz zuverlässig und konstant qualifizierte Mitarbeiter für Ihr Unternehmen. Mit garantierten Einstellungen.

FAQs
Wir haben bereits für über 1.400 Handwerks-, Produktions- und Industrieunternehmen mehr als 24.000 Bewerbungen generiert. Darunter natürlich auch Kandidaten für Positionen, die sehr spezifische Anforderungen erfüllen mussten. Wir haben schon alles erlebt und konnten jede offene Position bei unseren Kunden erfolgreich besetzen.
Das Bewerbungsgespräch selbst müssen Sie führen. Aber wir geben Ihnen 1:1-Anleitungen und klare Gesprächsleitfäden, mit denen Sie das Bewerbungsgespräch und auch den Erstkontakt professionell und effizient durchführen können.
Das hängt ganz von Ihrer derzeitigen Situation ab. Bei unseren Kunden konnte durchschnittlich nach 6 Wochen der erste Bewerber eingestellt werden. In einer kostenlosen Erstberatung analysieren wir Ihre Situation und geben Ihnen eine Prognose, mit welchem Zeitraum Sie rechnen können.
Gründer & Geschäftsführer Stefan Morawitz ist selbst in der Handwerksbranche aufgewachsen. Im elterlichen Betrieb hat er schon früh die Herausforderungen aus erster Hand miterlebt. Daher weiß er genau, vor welchen Problemen Sie gerade stehen. Seine Methode wurde exakt für diese Schwierigkeiten entwickelt und hat sich nicht nur im eigenen Familienunternehmen bewiesen, sondern auch bei über 1.400 Handwerks-, Produktions- und Industrieunternehmen im gesamten DACH-Raum.
Tendenziell nutzen wir Social-Media-Marketing über die Plattformen LinkedIn, Facebook & Instagram, sowie die Suchmaschinen-Optimierung Ihrer Website, um Ihre Sichtbarkeit zu erhöhen. Ob beide Methoden in Ihrem Fall funktionieren, hängt ganz von dem Kaufverhalten Ihrer Zielgruppe ab. Dieses analysieren wir u. a. in der kostenlosen Erstberatung und besprechen die weiteren Schritte anschließend gemeinsam.
Sie haben zu jeder Zeit die volle Kontrolle. Keine Werbeanzeige, kein Bild und kein Beitrag wird veröffentlicht, bevor wir mit Ihnen nicht das Konzept abgesprochen und Ihre Zusage erhalten haben. Dafür führen wir einmal pro Monat ein 1:1-Gespräch, in dem wir die kommenden Maßnahmen detailliert besprechen.
Wenn Sie an einer Zusammenarbeit interessiert sind, dann fragen Sie einfach eine kostenlose Erstberatung bei uns an. Einer unserer Experten wird sich telefonisch bei Ihnen melden, schauen, ob alle Voraussetzungen für eine Zusammenarbeit gegeben sind und im Anschluss einen Termin für ein Beratungsgespräch mit Ihnen ausmachen.
Während der persönlichen 1:1-Einarbeitung ist eine Ihrer Fachkräfte konstant damit beschäftigt, sich um den neuen Angestellten zu kümmern. So verfügen Sie über einen Mitarbeiter weniger als sonst. Gleichzeitig kann es immer wieder vorkommen, dass bei der Einarbeitung vergessen wird, wichtige Details zu erwähnen. Mit einem digitalen Schulungssystem passiert das nicht.